Museumsgasthof "Ochsen" in Vellberg durchgehend geöffnet

Die Gaststätte ist an die Familie von Nicolae und Corina Samoila unterverpachtet und durchgehend von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Montags ist Ruhetag. Geboten werden gutbürgerliche deutsche Küche, italienische Speisen und Spezialitäten aus der rumänischen Heimat von Nicolae und Corina - Alles wird mit viel Liebe gekocht und serviert. Nicolae (gesprochen: Nikolei) ist gelernter Koch und führt in der Küche die Regie.
Öffnungszeiten:
Ab März: Durchgehend von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Montag ist Ruhetag. Ostermontag offen!
Größere Gruppen ab 10 Personen melden sich bitte rechtzeitig vorher an.
Historische Gasträume:
Nebenzimmer (Ratsherrenzimmer): bis 20 Personen.
Gaststube (mit Kachelofen): bis 35 Personen.
Gr. Festsaal: bis 80 Personen (ab April bis Oktober).
Außengastronomie:
Historischer Marktplatz, am Marktbrunnen: bis 80 Personen (ab März bis Oktober).
Speisen- und Getränkekarte:
Adresse - Museumsgasthof "Ochsen":
Inhaber: Nicolae und Corina Samoila
Im Städtle 3, 74541 Vellberg
Anfragen, Anmeldung:
Platzreservierung bitte telefonisch.
Telefon: 0151 631 62 350
E-Mail: perlasamco@gmail.com
GPS: 49.08728817204375, 9.882105420288024 (Klicken für Maps)
500 Jahre Gasthaus "Ochsen" zu Vellberg
Die Stadt Vellberg befindet sich ca. 12 km östlich von Schwäbisch Hall. Der Ortskern mit dem Gasthaus ist eine vollständig erhaltene Ganerbenburg. Das unter Denkmalschutz stehende Gasthaus wurde 1519 erstmals urkundlich erwähnt. Auch davor war es bereits ein Schenkhaus. Es ist eines der ältesten Gasthäuser im Ländle.
Bis 1914 gab es im Haus die Privatbrauerei von Ludwig Drechsler, dem Großvater der heutigen Eigentümer (Gebrüder Trick). Im Zuge eines grundlegenden Umbaus in den Jahren 1920 - 1923 wurde die Gaststube vom 1. Obergeschoss in das Erdgeschoss verlegt. An die Gaststube angegliedert sind jetzt auch ein historisches Nebenzimmer und ein kleiner Saal. Im 1. Obergeschoss befindet sich der große Festsaal, in dem bis 1970 noch Theater- und Kinoaufführungen stattfanden.
Der große Festsaal kann heute als Veranstaltungs- und Versammlungsraum bis ca. 80 Personen genutzt werden. Auch private Events im großen Festsaal in Eigenregie sind möglich.

Zeit für einen Besuch in Vellberg
Wir haben hart dafür gearbeitet, dass auch in Zukunft das weithin bekannte Gasthaus zum "Ochsen" in Vellberg allen Gästen für Speis', Trank und Begegnung offen steht. Im Frühjahr, Sommer und Herbst sitzen Sie neben dem Brunnen am Marktplatz, wo Sie auch Ihr Auto, Bike oder Fahrrad kostenlos abstellen können. An kalten Tagen sitzen Sie rund um den gut geheizten Kachelofen in der Gaststube.
Keine 20 m entfernt gibt es eine Ladestation für E-Bikes. E-Autos können im Burggraben per Schnellladestation "betankt" werden, während Sie einkehren. Ein öffentliches WLAN auf dem Marktplatz sorgt dafür, dass Sie mit dem Rest der Welt in Verbindung bleiben.
Hauptpächter des Gasthauses ist der bisherige Wirt Andreas Wollenzien von der Firma ZVGA, deren Sitz ebenfalls hier im Hause ist. Während Corona musste die Gaststätte für 6 Monate geschlossen bleiben. Aber Not macht bekanntlich erfinderisch. Andreas hat in jungen Jahren im Schwarzwald den Beruf des Instrumentenbauers von der Pike auf erlernt. Zusammen mit befreundeten Handwerksbetrieben in der Umgebung stellt er seit 2022 selbstentworfene Tischharfen her, die sich wachsender Beliebtheit erfreuen.
Besuchen Sie ihn mal in seinem Laden am Marktplatz (vormals Reisebüro). Seine kleine Werkstatt befindet sich im hinteren Bereich des Gasthaues. Er zeigt Ihnen gerne, was es mit diesen besonderen Instrumenten auf sich hat.
Online-Shop:
Tischharfen aus eigener Produktion (www.wantaluga.de)